Die Alchemie von Licht und Schatten

Licht und Schatten stehen oft beispielhaft für den Gegensatz von Gut und Böse. Aus ihrem Aufeinandertreffen entwickelt sich höchste Spannung. Auch in der Architektur ist das Spiel mit Licht und Schatten ein elementarer Bestandteil. Doch der Architekt ist kein Drehbuchautor. Er hat nicht die Aufgabe, dem Licht zum Sieg zu verhelfen. Seine Kunst ist es, Licht und Schatten zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen.

Creagora, Champion (Belgium)
An den Oberseiten der großen Fenster werden die VMZ Sinus Profile durch eine Perforierung transparent.

Das Zwischenreich

Ein selten genutztes Stilmittel dafür liefern perforierte Fassadenmaterialien. Hier betreten wir ein Zwischenreich zwischen opaken Wandflächen und transparenten Fensterbereichen. Den eindrucksvollen Einsatz dieses Stilmittels zeigt das Creagora nahe dem belgischen Namur. Es ist das neue Zuhause der Krankenversicherungsagentur „Alliance Nationale de Mutualités Chrétiennes“.
Ein Team aus den zwei ortsnahen Architekturbüros Atelier d’Architecture Ad’A und Atelier 4D hat das Gebäude entworfen. Die Bezeichnung Creagora wählten sie als Wortzusammensetzung aus Création (französisch: Schöpfung) und Agora (griechisch: Markt- und Versammlungsplatz). Der Name betont den offenen Charakter des Gebäudes, das neuen Projektideen einen guten Nährboden liefern soll.

Creagora, Champion (Belgium)
Mit einer Fassade aus der vorbewitterten VMZINC-Oberfläche PIGMENTO rot fügt sich das große Gebäude organisch in seine Umgebung ein.

Schützender Schleier

VMZ Sinus Profile von VMZINC verleihen dem Creagora eine starke Originalität. Auf einem großen Teil der Fassade wurden opake Profile installiert. Perforierte Elemente bedecken jedoch die obere Hälfte aller Fensterriegel. Der Blick fällt durch diese transparenten Bereiche problemlos nach außen, gleichzeitig reduzieren sie die direkte Sonneneinstrahlung. In der Fenstermitte endet die Zinkhaut, ab hier liegen die Glasflächen frei. Durch das Spiel mit der Transparenz wirkt es fast, als trüge das Creagora einen schützenden Schleier. Die Perforierung schafft gleichzeitig eine Atmosphäre von Sicherheit und Leichtigkeit. Dabei bettet die VMZINC Oberfläche PIGMENTO rot das Creagora durch ihre erdige Anmutung erstaunlich organisch in die Landschaft ein.

Creagora, Champion (Belgium)
Für das Creagora wurde auf Basis des VMZ Sinus Profil Systems eine maßgeschneiderte Falttechnik entwickelt.

Maßgeschneiderte Falttechnik

Die Verkleidung der 3.200 m² großen Fassadenfläche basiert auf einer maßgeschneiderten Falttechnik für das VMZ Sinus Profil System. Diese Falttechnik entstand in enger Zusammenarbeit zwischen den Architekten, dem verarbeitenden Unternehmen Troiani aus Châtelineau und dem VMZINC-Team. Das Creagora liefert ein aufsehenerregendes Beispiel für das kreative Potenzial, zu dem VMZINC-Fassaden ein entdeckungsfreudiges Team inspirieren können.

Creagora, Champion (Belgium)
Die Fassade des großen Treppenhauses ist komplett mit perforiertem Zink verkleidet. Dieser Bereich dient als zentrale Begegnungsfläche des Gebäudes.

Bildrechte: jump picture, Belgien

Guido Wollenberg