Möwen sind Flugkünstler, selbst bei stürmischem Wind wirkt ihr Flug noch leicht und elegant. Aus der Hamburger HafenCity sind sie nicht wegzudenken. Die begnadeten Segelflieger teilen sich auf recht besitzergreifende Weise den Platz mit den menschlichen Mitbewohnern.
Es ist dennoch eine Besonderheit, dass sie nun auch ihren Weg in die hanseatische Architektur gefunden haben. Das Architekturbüro EMBT aus Barcelona setzte beim Entwurf des Restaurants coast by east eine außergewöhnliche Idee um: Das Dach des Gebäudes bildet die Schwingen einer Möwe im Flug nach.

Werkstoff mit Schwingung
Nur mit dem richtigen Material für die Dachflächen ließ sich diese komplexe Geometrie darstellen. Die stark geschwungenen Formen erforderten einen Werkstoff mit hoher Flexibilität, der auch bei ungewöhnlichem Zuschnitt und starken Wölbungen einen sicheren Witterungsschutz bietet. Die praktische Umsetzung dieser Problemstellung realisierten EMBT gemeinsam mit dem Vorort ansässigen Planungsbüro nhp Partnership aus Seevetal.

Lichtstimmung in Zink
Die Planer wählten Titanzink von VMZINC für dieses Projekt. Denn Zink bietet durch seine gute Formbarkeit und die verfügbaren Oberflächenqualitäten und Farben eine große Gestaltungsfreiheit. Die traditionellen Verarbeitungstechniken lassen sich für das technisch anspruchsvolle Möwenschwingendach gut adaptieren.
Die Holzdachstruktur des Restaurants ziert nun eine Zinkbekleidung in unterschiedlichen Farbtönen. Eingesetzt wurden drei vorbewitterte VMZINC-Oberflächen: PIGMENTO blau, PIGMENTO grün und das dunkelgraue ANTHRA-ZINC. Sie greifen die Farbtöne der Umgebung auch bei wechselnder Lichtstimmung harmonisch auf.

Möwen behalten die Lufthoheit
Das coast by east ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Raumes rund um die Marco-Polo-Terrassen am Grasbrookhafen geworden. Wo früher noch Freihafen und Speicherflächen zu finden waren, ist heute ein Ort zum Leben und Wohnen entstanden. Vom Restaurant eröffnet sich den Besuchern ein schöner Blick auf das neue Wahrzeichen Hamburgs: die Elbphilharmonie.
Doch eines ist geblieben, die Möwen sind nach wie vor die Herren und Damen der Lüfte. Es ist schwer, den Blick über die Elbe schweifen zu lassen, ohne dass die Tiere den Blick kreuzen. Auch das Dach, das ihnen die Inspiration verdankt, haben sie unverzüglich in Besitz genommen.

Guido Wollenberg
Bildrechte: Paul Kozlowski und VMZINC