Teatime am Kiosk

Mit seinen bescheidenen Dimensionen scheint der Brook Green Pavilion ein perfekter Ausdruck britischen Understatements zu sein. Doch als neuer Mittelpunkt einer innerstädtischen Grünanlage spielt er für sein regionales Umfeld eine bedeutsame Rolle. Gestaltung und Materialwahl zeugen von diesen Ambitionen. In das kleine Gebäude sind viele Ideen geflossen. Beispielhaft dafür steht nicht zuletzt das hochwertige Dach mit einer Zinkoberfläche in PIGMENTO rot von VMZINC.

Brook Green Pavilion, London (UK)
Neue Anlaufstelle für Erholungssuchende im Londoner Stadtteil Hammersmith: Der Brook Green Pavilion mit einem VMZINC-Dach in PIGMENTO rot.

Neue Anlaufstelle

Der Brook Green Park im Stadtteil Hammersmith ist eine der vielen kleinen innerstädtischen Grünanlagen Londons. Im Rahmen eines Programmes zur Erneuerung des Parks wurde der Pavillon als Begegnungsstätte und zentrale öffentliche Einrichtung für die Parkbesucher gebaut. Neben Grünflächen und einem Kinderspielplatz finden sich im Park auch drei Tennisplätze. Der Pavillon beherbergt Waschmöglichkeiten und barrierefreie Toiletten für Parkbesucher und Tennisspieler, darüber hinaus aber auch einen kleinen Kiosk mit Sitzgelegenheiten im Freien.

Brook Green Pavilion, London (UK)
Der Pavillon bietet nicht nur einen Kioskbetrieb, sondern auch Waschmöglichkeiten und Toiletten für Parkbesucher und Tennis-Enthusiasten.

Bürgerlicher Kontext

Trotz der kleinen Abmessungen dauerte es fast drei Jahre, bis die Planungen von De Rosee Sa Architects aus London abgeschlossen waren. In dieser Zeit passten die Architekten ihre Pläne immer wieder an die Wünsche der Parkgemeinschaft „Friends of Brook Green“ an, die auch als Bauherr auftrat. Es dauerte seine Zeit bis sich alle Beteiligten in den Plänen wiederfanden. De Rosee Sa Architects strebten dabei nach einem kleinen, dauerhaften Gebäude von bürgerlicher Qualität, welches sich gut in seinen Kontext einfügt.

Brook Green Pavilion, London (UK)
Die Fassade aus Jura Kalkstein und das Dach in der VMZINC-Oberfläche PIGMENTO rot richten sich an der vorherrschenden Farbgebung der umliegenden Bebauung aus.

Sensibel für die Umgebung

Rund um den Park und in direkter Nachbarschaft zum Pavillon erheben sich einige Gebäude mit Natursteinfassaden. Diese Materialien inspirierten die Architekten zu Wänden aus beigem Jura-Kalkstein kombiniert mit einem Dach aus rötlichem Titanzink von VMZINC. Die VMZINC-Oberfläche PIGMENTO rot greift die Färbung der Klinkerflächen der umliegenden Fassaden auf während der Kalkstein mit helleren Natursteinflächen korrespondiert. Sie finden sich häufig an Erkern, Lisenen oder kleinen Balkongeländern. Die Kiosk-Theke sowie Fenster und Türöffnungen sind im geschlossenen Zustand hinter Holzlamellen verborgen und bilden mit den Fassaden und Dachflächen eine harmonische Einheit.

Brook Green Pavilion, London (UK)
Durch eine innen liegende Dachentwässerung bleibt das Erscheinungsbild unbeeinträchtigt von Regenrinnen und Fallrohren.

Dachfläche ohne Ablenkung

Das rötliche VMZINC-Dach weist einige Besonderheiten auf. Die Entwässerung ist so in die Dachflächen und das Bauwerk integriert, dass keine Regenrinnen und Fallrohre das Erscheinungsbild beeinträchtigen. Das Schrägdach besteht aus vertikal verlegten Zinkprofilen, die sich fast über die gesamte Dachhöhe erstrecken. Aufgelockert wird das Bild durch eingelassene Glasflächen, die sich in Form und Größe an den Zinkprofilen orientieren. So ergibt sich eine gediegen wirkende, ruhig strukturierte Dachfläche.
Max de Rosee, Leiter von De Rosee Sa Architects, zieht ein Resümee: „Es war wunderbar, mit den Friends of Brook Green an einem so spannenden und wichtigen Projekt zu arbeiten. Dieses Gebäude ist das einzige auf dem Grün, und deshalb bestand die Herausforderung darin, etwas zu schaffen, das sich attraktiv im Herzen der Gemeinschaft positioniert, aber auch sensibel für die Umgebung bleibt.“

Guido Wollenberg

Bildrechte: Paul Kozlowski und VMZINC