Schau mal nach oben

le train bleu
Das Restaurant „Le Train Bleu“ im Pariser Bahnhof Gare de Lyon, eröffnet 1901

In der Zeit der Belle Epoque gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren nicht nur Fassaden, sondern auch Innenräume überladen mit Ornamenten. Ein beeindruckendes Beispiel für diese exzessive Gestaltung findet sich im Restaurant „le train bleu“ im Bahnhof Gare de Lyon in Paris. An der Decke sind die Zielorte dargestellt, welche vom Bahnhof aus erreicht werden können. Sie sind umrahmt mit vergoldeten Ornamenten. Betritt man den Raum zum erstem Mal, ist man fast erschlagen von seiner Ausgestaltung.

Materialwahl für Innenräume

Plafond Terrasse, Villaz-St-Pierre (Suisse)
Terrassendecke in Villaz-St-Pierre (Schweiz)
Kassetten mit unterschiedlicher Bautiefe in PIGMENTO rot

Die Innenräume der zeitgenössischen Architektur sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von Minimalismus bis hin zur intensiven Verwendung von Wandvertäfelungen und verschiedenen Einbauten. Die Wahl des richtigen Materials ist hierbei eine Entscheidung, bei der viele Kriterien zu berücksichtigen sind. Farbe, Festigkeit und Oberflächenstruktur natürlich, aber auch Punkte wie Reinigung und Raumakustik kommen hier ins Spiel. Dies gilt nicht nur für die Wände, sondern auch für die Decke.

Plafond Terrasse, Villaz-St-Pierre (Suisse)
Terrassendecke in Villaz-St-Pierre (Schweiz)
Die Leuchtmittel verbergen sich in den Fugen zwischen den Kassetten

Metalle kennt man als abgehängte Decken in Fluren von öffentlichen Gebäuden, anderswo ist diese Art der Anwendung eher selten. Einige Beispiele zeigen aber, dass man hiermit interessante Akzente setzen kann.

Archeological site of Prophet Daniel's tomb & Makam Mosque, Tarsus (Turkey)
Die klassische Stehfalzdeckung für Bedachungen befindet sich in diesem Fall unter dem Dach
Archäologische Fundstelle und Moschee in Tarsus (Türkei); Architekt: Cumhur Gürel & Fevziye Kökdil

Decke Aus Zink

Das Material Zink wird seit über zweihundert Jahren für Bedachungen verwendet. Seine Nutzung als Unterdeckung, speziell in Innenräumen, ist etwas neueren Datums. VMZINC bietet hier mit seinen vielfältigen Oberflächen und Möglichkeiten der Verarbeitung eine große Bandbreite, unterschiedliche gestalterische Konzepte zu verwirklichen. Der Werkstoff lässt sich außerdem perforieren und kann so helfen, die eigentlich ungünstigen Auswirkungen von harten Metalloberflächen auf die Raumakustik umzukehren.

INSS, Instituto Nacional de la Seguridad Social, Huercal Overa (España)
Die Unterdeckung wird von außen in den Innenraum geführt und vermittelt zwischen Innen und Außen
Instituto Nacional de la Seguridad Social in Huercal Overa (Spanien)

Die Anwendung von Zink für die Deckengestaltung wird wohl immer etwas Besonderes bleiben. Aber genau dort wo man etwas Einzigartiges möchte, ist es womöglich die richtige Wahl.

Dr.-Ing. Knut König

Bildrechte: Samuel Jordan, Paul Kozlowski, Gizem Baykal und VMZINC