Was Möwen-Schwingen und ein Restaurant-Dach gemeinsam haben

Möwen sind Flugkünstler, selbst bei stürmischem Wind wirkt ihr Flug noch leicht und elegant. Aus der Hamburger HafenCity sind sie nicht wegzudenken. Die begnadeten Segelflieger teilen sich auf recht besitzergreifende Weise den Platz mit den menschlichen Mitbewohnern.
Es ist dennoch eine Besonderheit, dass sie nun auch ihren Weg in die hanseatische Architektur gefunden haben. Das Architekturbüro EMBT aus Barcelona setzte beim Entwurf des Restaurants coast by east eine außergewöhnliche Idee um: Das Dach des Gebäudes bildet die Schwingen einer Möwe im Flug nach. Was Möwen-Schwingen und ein Restaurant-Dach gemeinsam haben weiterlesen

Können Ecken rund sein?

Genau wie eine Traufe oder eine Attika begrenzen Gebäudeecken eine Fassade. Die Ausbildung dieser Ecken ist ein Thema in der Architektur, das wahrscheinlich existiert, seit gebaut wird. Zahlreiche Abhandlungen befassen sich mit dem dorischen Eckkonflikt oder der „Mies-Ecke“. Gab es auch schon Vorbilder in vergangenen Baustilepochen, so zeigt die Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts auch die Auflösung von Gebäudecken. So bei den Gebäuden eines Erich Medelsohn oder heute eines Frank Gehry.

Einsteinturm Zeichnung klein
Einsteinturm, Potsdam, Erich Medelsohn

Gerahmt oder Endlos?

Können Ecken rund sein? weiterlesen