Geschwisterpaar brilliert dank Zinkbekleidung

Wird ein neues Gebäude für ein bestehendes, recht homogenes Wohnumfeld geplant, stellt sich die Frage nach der Art der Einbettung. Soll sich das Gebäude unauffällig einfügen oder wagt es, aus dem einheitlichen Gesamtbild herauszutreten? Bei einem Neubau-Projekt in Zürich haben sich Menzi Bürgler Kuithan Architekten zu einem moderat eigenständigen Ansatz entschieden. In ein Umfeld aus traditionellen Häusern mit verputzten oder verklinkerten Fassaden haben sie zwei Gebäude gesetzt, die sich durch eine Fassaden-Bekleidung mit besonderen VMZINC-Schindeln auszeichnen. Auch wenn diese Fassaden zinktypisch elegant und zurückhaltend in Erscheinung treten, so erweisen sie sich in ihrem Umfeld doch als Blickfang.

Geschwisterpaar brilliert dank Zinkbekleidung weiterlesen

Hakuna Matata, Aufstockung mit Dschungelflair

Marvila, ein lange vernachlässigtes Viertel in Portugals Hauptstadt Lissabon, nimmt an Fahrt auf. Dank seiner Nähe zum Stadtzentrum wächst es mit öffentlichen und privaten Investitionen in Milliardenhöhe rasant. Viele Galerien, Cafés, Restaurants und Craft-Beer Brauereien haben sich schon angesiedelt. Marvila erstreckt sich am Ufer des weitläufigen Rio Tejo, kurz bevor dieser in den Atlantik mündet. In der Vergangenheit teilten Hafenanlagen, Industrie und gewerbliche Bereiche die am Fluss gelegenen Gegenden des Viertels unter sich auf. Doch das Bild hat sich gewandelt, mit neu entstandenen kulturellen und kulinarischen Angeboten ist Marvila en Vogue und seine Anziehungskraft als Wohn- und Lebensraum ist gewachsen. Wohnflächen stehen nun mit Gewerbeflächen im Konkurrenzkampf. Eine Gebäude-Aufstockung erwies sich als praktikable und zeitgemäße Möglichkeit, hier neuen Wohnraum zu schaffen.

Hakuna Matata, Aufstockung mit Dschungelflair weiterlesen

Wellengang mit Stil

Nicht nur in Deutschland leiden Krankenhäuser unter Personalmangel. Auf der gegenüberliegenden Seite der Erdkugel stand die australische Stadt Yarram vor dem gleichen Problem. Yarram gehört zum Bundesstaat Victoria im Südosten Australiens und liegt im relativ kleinen Bereich des Kontinents, der sich einer gemäßigten Klimazone erfreut. Der ungewöhnliche Name der Stadt stammt aus einem Dialekt der Aborigines. „Yarram Yarram“ bedeutet „viel Wasser“ – umgeben von fruchtbarem Farmland hat Yarram Milchprodukte in alle Teile des Kontinents geliefert.

Wellengang mit Stil weiterlesen

Pixelkunst statt Synthesizer

Wer mit der Musikgeschichte der 1980er Jahre vertraut ist, dem ist vielleicht auch die englische Stadt Basildon ein Begriff. Denn hier liegen die Wurzeln der Synthie-Pop Legende Depeche Mode. Noch während sie in Basildon die Schulbank drückten, entwickelten die Jungs ihre ersten musikalischen Ideen. Der Verfasser einer Biografie über die Band vertritt sogar die These, dass die Trabantenstadt vor den Toren Londons den Achtziger-Jahre-Sound von Depeche Mode entscheidend geprägt hat. Basildon wurde im Jahr 1949 als eine der ersten englischen Städte zu einer sogenannten „New Town“ umgestaltet. Es sollte den Londonern als Ausweichmöglichkeit für die ausgebombte Hauptstadt dienen. Die Bandmitglieder gehörten zur ersten Generation von Kindern, die in und mit der durchgeplanten „New Town“ aufwuchsen.

Pixelkunst statt Synthesizer weiterlesen

Bibliothek im Wandel

Sie ist nicht mehr das, was sie mal war. Zwar gibt es sie noch, die altehrwürdige Bibliothek, in der das Buch die Hauptrolle spielt. Doch selbst der aktuelle Wikipedia-Eintrag zeigt, dass ein Wandel schon seit Jahrzehnten im Gange ist. Vom gedruckten Buch verschiebt sich der Fokus immer mehr zu Informationen, die in verschiedenster Form gesammelt, bewahrt und systematisch zugänglich gemacht werden. Neben digitalen Inhalten nimmt auch das Verleihen oder Bereitstellen von einer breiten Palette an Gegenständen wie Musikinstrumenten oder 3D-Druckern einen immer größeren Raum ein.

Bibliothek im Wandel weiterlesen